Die Anfänge

Angefangen mit Puppen, die sich weniger fürs Spiel eigneten, sondern eher der Dekoration dienten. Ihre Gesichter bildeten mit Jersey überzogene Kunststoffmasken. Die Haare waren spezielle Perücken, die auf dem Kopf festgenäht wurden. - Heute ist es anders ...

Jede Puppe - eine eigene Persönlichkeit

Jede Puppe hat ihre eigene Persönlichkeit. Dies bei der Herstellung herauszuarbeiten, war mir früher schon wichtig und ist bis heute so.

Die Herstellung - heute

Heute forme ich die Gesichter selbst und lasse die Frisuren in Handarbeit auf den Köpfen der Puppen entstehen.
Die Herstellung der Körper habe ich beibehalten. 
Die heutige Puppe ähnelt einer Waldorfpuppe, ist aber keine Waldorfpuppe. 

Meine Puppen

Meine Puppen haben einen detaillierten Körper. Die Arme und Beine sind vom Schnitt her schon geformt. Die Gesichter sind geformt - so bekommt jede Puppe ihr eigenes, unverwechselbares Gesicht. Dabei sind die einzelnen Partien entweder eingestickt oder aufgemalt.

Das verwendete Material

Im Gegensatz zu den Waldorf-Puppen sind meine Puppen mit Füllwatte aus Polyester befüllt. So trocknen die Puppen schneller, sollten sie gewaschen werden müssen. Das Gewicht der Puppen ist daher auch nicht so hoch.
Der Körper selbst wird aus Jersey (Baumwolle) genäht. Und für die Haare benutze ich Sockenwolle (75% Schurwolle, 25% Polyamid) oder Baumwollgarn.

Die Kleidung

Die Kleidung der kleinen Persönlichkeiten wird individuell für jede Puppe aus verschieden gemusterten oder unifarbenen, ausgewählten Stoffen (verschiedene Materialien) selbst entworfen und hergestellt.